• Fr. Mrz 31st, 2023

Newsticker

  • Startseite
  • Erste Reisewelle an deutschen Flughäfen erwartet

Erste Reisewelle an deutschen Flughäfen erwartet

Mit dem letzten Schultag vor Ostern beginnt in vielen Bundesländern die erste Reisewelle des Jahres. Der Luftverkehr steht nach dem Chaos-Sommer 2022 besonders unter Druck.

Sorge um finanzielle Absicherung im Alter wächst

Einen sorglosen Ruhestand erwarten nur die wenigsten - fast ein Drittel geht davon aus, sich im Alter finanziell stark einschränken zu müssen.

Gaswirtschaft warnt vor zu früher Entspannung

Die Gasspeicher sind zwar recht gut gefüllt, aber der nächste Winter kommt bestimmt. Die Gaswirtschaft mahnt daher zur Vorsicht und ruft zu weiterem Gassparen auf.

Miete: 3,1 Millionen Haushalte überdurchschnittlich belastet

Die Mieten in Deutschland steigen veilerorts gewaltig. Im Schnitt lag die Mietbelastung 2022 bei 27,8 Prozent des Haushaltsnettoeinkommens.

Dax geht die Luft vor wichtigen Daten aus

Nach einem zunächst positiven Start ist dem deutschen Aktienmarkt am Freitagmorgen schnell der Schwung ausgegangen. Der Dax drehte in der ersten Handelsstunde moderat ins Minus und notierte zuletzt 0,04 Prozent…

Schwache Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt

Die Wirtschaft saugt weiter Fachkräfte vom Arbeitsmarkt. Doch die schwache Konjunktur hinterlässt ihre Spuren. Dennoch heißt weiterhin die Devise: Jede Frau, jeder Mann und jede Arbeitsstunde werden gebraucht.

Bundesrat beschließt Plastikabgabe

Hersteller von bestimmten Produkten aus Einwegplastik müssen in Zukunft in einen Fonds einzahlen. Der soll für die Reinigung von Parks und Straßen verwendet werden.

Rund 230 Millionen Schoko-Osterhasen für die Festtage

Schoko-Hasen gehören für viele Menschen zum Osterfest dazu. In diesem Jahr hat die Industrie etwas weniger Exemplare produziert.

Reger Betrieb zum Ferienauftakt am Frankfurter Flughafen

Mitr dem Beginn der Osterferien in vielen Bundesländern füllen sich auch weder die Flughäfen. Streiks müssen die Reisenden momentan nicht befürchten.

Bundesrat beschließt Plastikabgabe

Hersteller von bestimmten Produkten aus Einwegplastik müssen in Zukunft in einen Fonds einzahlen. Der soll für die Reinigung von Parks und Straßen verwendet werden.