• Di. Mrz 21st, 2023

Newsticker

  • Startseite
  • FCKW-freier Kühlschrank wird 30 Jahre alt

FCKW-freier Kühlschrank wird 30 Jahre alt

Vor 30 Jahren lief ausgerechnet bei der von der Abwicklung bedrohten DDR-Firma Foron eine Technik-Revolution vom Band: Der erste Kühlschrank ohne das Treibhausgas FCKW. Doch es gab Widerstand.

Verband: Erste Schritte nach Bank-Kollaps dämmen Folgen ein

Die Silicon Valley Bank galt als «Hausbank der Tech-Industrie» in den USA. Ihr Kollaps könnte Folgen auch für die deutsche Gründerbranche haben, deren Finanzierungslage ohnehin angespannt ist.

Dax wieder über 15.000 Punkte

Nach der Talfahrt am deutschen Aktienmarkt zu Wochenbeginn ist am Dienstag eine Stabilisierung erfolgt. Der Dax legte zur Mittagszeit um 0,49 Prozent auf 15.032,06 Zähler zu. Die nach dem Kollaps…

Sparkassen machen weniger Gewinn

Die heftige Zinswende wird auch zur Herausforderung für die deutschen Sparkassen. Deren Gewinn ging im letzten Jahr leicht zurück.

Bauzinsen steigen auf über vier Prozent

Immobilienkäufer müssen wieder höhere Zinslasten bei Krediten tragen: Finanzierungen haben sich nach einer Entspannung deutlich verteuert. Darüber, wie es weiter geht, sind sich Experten uneins.

Galeria schließt 52 Standorte: Diesen Filialen droht das Aus

Deutschlands letzte große Warenhauskette nutzt das Insolvenzverfahren für harte Einschnitte ins Filialnetz. Über 5000 Beschäftigte werden ihren Arbeitsplatz verlieren. Welche Filialen sind betroffen?

Habeck befürchtet keine erneute Finanz- und Bankenkrise

Der Crash zweier US-Banken weckt dunkle Erinnerungen an 2008. Die US-Regierung reagiert schnell, um eine Panik bei den Anlegern zu verhindern. Auch der deutsche Wirtschaftsminister äußert sich.

Kollaps der Silicon Valley Bank: Fed kündigt Untersuchung an

Die Probleme im US-Bankensektor beherrschen die Finanzmärkte. Das Debakel der Silicon Valley Bank bringt auch die US-Notenbank mächtig unter Druck. Waren Aufsicht und Regulierung des Instituts ausreichend?

Warnstreiks drohen: Nächste Tarifrunde bei der Bahn

Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn treffen sich beide Seiten heute zur zweiten Runde. Der Konzern will etwas anbieten. Doch ob das ausreicht, um Warnstreiks abzuwenden, ist fraglich.

VW-Kernmarke verdient trotz Verkaufsminus mehr

Steigende Erträge, weniger Verkäufe - auf diese Grundformel kann man die Geschäftslage des zweitgrößten Autobauers der Welt 2022 bringen.