Unternehmen in Deutschland bewerten laut Ifo-Institut ihre Zukunftsperspektiven wieder deutlich zuversichtlicher als im vergangenen Jahr.
Kann das Ziel von 15 Millionen Elektroautos bis 2030 in Deutschland erreicht werden? Das hänge von der Ladesäulen- und Netzinfrastruktur ab, meint der IG-Metall-Chef.
Noch im Herbst rechneten Experten aufgrund der vielen Krisen mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung. Inzwischen gibt es Zahlen, die etwas optimistischer stimmen.
Zahlreiche Microsoft-Dienste funktionierten nicht. Der Konzern berichtete von einer Störung der Netzwerk-Infrastruktur.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben ihre jüngste Zurückhaltung nach dem starken Jahresstart am Mittwoch beibehalten. Der Dax notierte im frühen Handel kaum verändert 0,03 Prozent im Minus bei 15.088,01…
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben ihre jüngste Zurückhaltung nach dem starken Jahresstart auch am Mittwoch beibehalten. Der Dax stieg in den ersten Handelsminuten um 0,09 Prozent auf 15.106,00 Punkte.…
Wegen der gestiegenen Heizkosten bleiben viele Wohnungen kühler als üblich. Wer nicht ausreichend lüftet, muss mit Schimmel rechnen. Schimmelpilzbekämpfer erwarten nach diesem Winter mehr Arbeit.
Wegen der gestiegenen Heizkosten bleiben viele Wohnungen kühler als üblich. Wer nicht ausreichend lüftet, muss mit Schimmel rechnen. Schimmelpilzbekämpfer erwarten nach diesem Winter mehr Arbeit.
Im Geschäft mit dem Windows-Betriebssystem wurde Microsoft zuletzt vom Abschwung des PC-Marktes schwer erwischt. Das Geschäft mit der Cloud blieb ein Lichtblick, aber auch dort wird das Wachstum schwächer.
Wirtschaftsminister Habeck dürfte am Mittwoch gute Nachrichten verkünden: Die wirtschaftliche Lage ist besser als erwartet. Es bleiben aber große Herausforderungen.