Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen
Zum Start ins Jahr ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland gestiegen. Das sei jahreszeitlich bedingt, heißt es bei der Bundesagentur für Arbeit. Dennoch erkennt Behörden-Chefin Nahles Unsicherheiten.
Umfrage: Viele Beschäftigte offen für Jobwechsel
Gerade Jüngere denken häufig über einen Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber nach. Ein Grund ist das Geld - aber auch Belastung spielt eine Rolle.
Zahl der Arbeitslosen gestiegen
Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen gestiegen. Die Chefin der Bundesagentur erkennt Unsicherheiten, spricht aber von einer stabilen Lage. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist nach wie vor hoch.
Zahl der Arbeitslosen gestiegen
Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen gestiegen. Die Chefin der Bundesagentur erkennt Unsicherheiten, spricht aber von einer stabilen Lage. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist nach wie vor hoch.
Zahl der Arbeitslosen gestiegen
Zu Jahresbeginn ist die Zahl der Arbeitslosen gestiegen. Die Chefin der Bundesagentur erkennt Unsicherheiten, spricht aber von einer stabilen Lage. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist nach wie vor hoch.
Zahl der Arbeitslosen gestiegen
Zu Jahresbeginn ist die Zahl der Arbeitslosen gestiegen. Die Chefin der Bundesagentur erkennt Unsicherheiten, spricht aber von einer stabilen Lage. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist nach wie vor hoch.
Umfrage: Viele Beschäftigte offen für Jobwechsel
Gerade Jüngere denken häufig über einen Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber nach. Ein Grund ist das Geld - aber auch Belastung spielt eine Rolle.
Babyboomer heizen Fachkräftemangel an
Vor allem in Krankenhäusern und Kitas werden in den kommenden Jahren Fachkräfte fehlen, wie eine neue Studie zeigt. Zuwanderung allein dürfte das Problem nicht lösen.
Babyboomer heizen Fachkräftemangel an
Vor allem in Krankenhäusern und Kitas werden in den kommenden Jahren Fachkräfte fehlen, wie eine neue Studie zeigt. Zuwanderung allein dürfte das Problem nicht lösen.
Babyboomer heizen Fachkräftemangel an
Vor allem in Krankenhäusern und Kitas werden in den kommenden Jahren Fachkräfte fehlen, wie eine neue Studie zeigt. Zuwanderung allein dürfte das Problem nicht lösen.