Wirecard-Jurist: Vorstand nicht an Aufklärung interessiert
Jedes Dax-Unternehmen hat eine Compliance-Abteilung, die über die Einhaltung von Recht und Gesetz wachen soll. Die Abteilung gab es auch bei Wirecard - doch diente diese wohl eher dekorativen Zwecken.
Gold, Bitcoin – Wohin flüchten Anleger in einer Bankenkrise?
Angesichts der Turbulenzen in der Bankenbranche sind Investoren auf Anlageklassen ausgewichen, die mehr Sicherheit versprechen. Welche Investments profitieren und wie viel Schutz sie bieten.
Experten: Lage im Bankensektor bleibt weiter fragil
In den europäischen Bankensektor ist nach der Aufregung wieder etwas Ruhe eingekehrt. Entwarnung wollen Fachleute aber nicht geben. Der Blick richtet sich nun auf eine anstehende Zinsentscheidung der Fed.
Experten: Lage im Bankensektor bleibt weiter fragil
In den europäischen Bankensektor ist nach der Aufregung wieder etwas Ruhe eingekehrt. Entwarnung wollen Fachleute aber nicht geben. Der Blick richtet sich nun auf eine anstehende Zinsentscheidung der Fed.
Weiter Bankenbeben – Credit-Suisse-Aktien brechen erneut ein
In den USA braucht das nächste Geldhaus Hilfe, in Europa bleibt die Credit Suisse trotz Stützungsmaßnahmen unter Druck. Regierungen und Notenbanken versuchen, die Lage zu beruhigen.
Weiter Bankenbeben – Credit-Suisse-Aktien brechen erneut ein
In den USA braucht das nächste Geldhaus Hilfe, in Europa bleibt die Credit Suisse trotz Stützungsmaßnahmen unter Druck. Regierungen und Notenbanken versuchen, die Lage zu beruhigen.
Weiter Bankenbeben – Credit-Suisse-Aktien brechen erneut ein
In den USA braucht das nächste Geldhaus Hilfe, in Europa bleibt die Credit Suisse trotz Stützungsmaßnahmen unter Druck. Regierungen und Notenbanken versuchen, die Lage zu beruhigen.
Mittel für Energiepreisbremse erst zu einem Viertel genutzt
Der «Abwehrschirm» der Regierung gegen die hohen Energiepreise ist breit aufgespannt. Doch längst nicht alles Geld ist bisher abgerufen worden. Woran liegt das?
Mittel für Energiepreisbremse erst zu einem Viertel genutzt
Der «Abwehrschirm» der Regierung gegen die hohen Energiepreise ist breit aufgespannt. Doch längst nicht alles Geld ist bisher abgerufen worden. Woran liegt das?
Notenbank sichert Credit Suisse bei Bedarf Liquidität zu
Die angeschlagene Credit Suisse will «Maßnahmen zur präventiven Stärkung» der Liquidität ergreifen - und bis zu 50 Milliarden Franken leihen. Deutschlands Finanzminister versucht zu beruhigen.