• Fr. Mrz 31st, 2023

Tarifkonflikt

  • Startseite
  • Weselsky wirft Bahn und EVG «Schmierentheater» vor

Weselsky wirft Bahn und EVG «Schmierentheater» vor

Die Eisenbahngewerkschaft EVG ruft zum Streik - und der Fernverkehr kommt zum Erliegen. Für den Vorsitzenden der Lokomotivführer-Gewerkschaft GDL ein Beleg, dass beide Parteien gemeinsame Sache machen.

Warnstreik legt Flughäfen lahm – «Fast gespenstisch»

Der Ausstand der Gewerkschaft Verdi hat den Luftverkehr in Deutschland stark beeinträchtigt. An großen Flughäfen kam der Betrieb teils fast komplett zum Erliegen.

Verkehrs-Warnstreik: Macht Verdi auch den Elbtunnel dicht?

Bahn-, Luft- und Nahverkehr wird in großen Teilen Deutschlands am Montag durch den Verkehrs-Warnstreik lahmgelegt. Doch auch Straßentunnel sind betroffen. Welche genau ist noch nicht bekannt.

IG Metall will Warnstreiks bei Textilunternehmen verschärfen

Die Gewerkschaft fordert 8 Prozent mehr Geld und eine bessere Altersvorsorge. Die Arbeitgeber halten die Forderungen für unrealistisch.

IG Metall will Warnstreiks bei Textilunternehmen verschärfen

Die Gewerkschaft fordert 8 Prozent mehr Geld und eine bessere Altersvorsorge. Die Arbeitgeber halten die Forderungen für unrealistisch.

IG Metall will Warnstreiks bei Textilunternehmen verschärfen

Die Gewerkschaft fordert 8 Prozent mehr Geld und eine bessere Altersvorsorge. Die Arbeitgeber halten die Forderungen für unrealistisch.

EVG: Haben noch nicht über Bahn-Warnstreiks entschieden

Droht bald ein Warnstreik bei der Bahn? Die an Tarifverhandlungen mit dem Konzern beteiligten Gewerkschaften halten sich bislang bedeckt.

Verhandlungsmarathon im Post-Tarifstreit dauert an

Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post ist weiter unklar, ob nun doch ein unbefristeter Streik bevorsteht. Die Freitagnachmittag begonnenen Verhandlungen dauern auch am Samstagmittag noch an.

Post-Tarifstreit: Verhandlungen dauern an

Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post ist weiter unklar, ob den Bürgerinnen und Bürgern ein unbefristeter Streik bevorsteht. Die Freitagnachmittag begonnenen Verhandlungen dauern am Samstagmorgen an.

Deutsche Bahn und EVG wollen sich erneut besprechen

Nach der gescheiterten ersten Verhandlungsrunde treffen sich die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft wieder. Ein Datum steht bereits fest.